Wichtige Ankündigung:
- Mit Wirkung zum 1. Juni 2023 ändern sich die Anforderungen an die Speicherung von Schlüsseln für Code Signing-Zertifikate für die Organisationsvalidierung (OV) und die Individualvalidierung (IV). Neue Code Signing-Zertifikate werden entweder mit Federal Information Processing Standard 140-2 (FIPS) validierten Yubikey USB-Tokens ausgestellt oder Signierungsvorgänge werden über den SSL.com eSigner Cloud Signing Service aktiviert.
- SSL.com leitet die Änderung basierend auf den neuen Anforderungen des CA/Browser-Forums bis zum 1. Juni 2023 ein.
- Nach dem 1. Juni 2023 ist das Schlüsselmaterial für alle Codesignatur-Zertifikate nicht mehr exportierbar und es werden keine Aktivierungslinks mehr im Rahmen des Ausstellungsprozesses versendet.
Die OV- und IV-Code Signing-Zertifikate von SSL.com schützen Ihren Code mit einem sicheren Validierungsniveau vor unbefugter Manipulation und Kompromittierung.
Warum passiert das?
- Zertifikate, die den Export von Schlüsselmaterial ermöglichen, sind weniger sicher und anfälliger für unbefugte Verwendung.
- Die Änderung ermöglicht ein größeres Vertrauen in den Codesignaturprozess, indem sicherere Anforderungen an die Schlüsselspeicherung eingeführt werden.
- Es verhindert unbefugte Änderungen an Software und hilft Benutzern, die Verbreitung von Malware, Trojanern und anderen technologiebasierten Viren einzuschränken.
Auswirkung der Änderung:
- Dies ist eine branchenweite Vorschrift und betrifft alle, die neue, erneuernde oder neu ausstellende OV- (Organization Validated) oder IV- (Personal or Individual Validation) Code Signing-Zertifikate erwerben.
- Das an betroffene Codesignaturzertifikate gebundene Schlüsselmaterial kann nicht mehr über Formate wie PKCS#12 oder PFX exportiert werden, um in einem Zertifikatsspeicher oder Schlüsselmanager installiert zu werden.
- Die Optionen für die Schlüsselspeicherung umfassen:
- Der eSigner-Cloud-Signaturdienst von SSL.com für Remote-Signaturen
- Ein sicheres FIPS-konformes Sicherheitsschlüssel-USB-Gerät
- Ein dedizierter Cloud-HSM-Service wie AWS CloudHSM oder Azure Dedicated HSM
- Ein lokales FIPS-konformes Hardwaresicherheitsmodul (HSM)
- Die Optionen für die Schlüsselspeicherung umfassen:
Die Verwendung eines lokalen oder Cloud-HSM-Dienstes erfordert a Bestätigung der Schlüsselgenerierung
SSL.com-Lösung
- SSL.com beginnt mit der Bereitstellung gemäß den neuen Richtlinien, die am 1. Juni 2023 gelten.
- Wenn Ihre Organisation Digital Code Signing benötigt, hat SSL.com zwei Optionen.
- Das erste ist ein USB-Token, das den FIPS (Federal Information Processing Standards) 140-02 entspricht
- Die andere ist über SSL.com eSigner Cloud-Signaturdienst.
- Der Link bietet eine vollständige Zusammenfassung der verschiedenen verfügbaren Code Signing-Zertifikate und Cloud-Dienste.
Die Vorteile eines persönlichen oder organisatorischen Code Signing-Zertifikats:
- Eine digitale Signatur zeigt eine öffentlich vertrauenswürdige validierte Identität entweder in einem Personennamen oder in einem Organisationsnamen an.
- Eine intakte digitale Signatur beweist, dass Softwaredateien unversehrt bleiben.
- Die Software wird von der öffentlich vertrauenswürdigen Zeitstempelbehörde von SSL.com mit einem Zeitstempel versehen.
- Kann in unserem eSigner-Cloud-Signaturdienst für Remote-Signaturen registriert werden. https://www.ssl.com/esigner/
- Mit dem Service können Sie Ihrem Softwarecode überall bequem weltweit vertrauenswürdige digitale Signaturen und Zeitstempel hinzufügen, ohne dass USB-Token, HSMs oder andere spezielle Hardware erforderlich sind.
- Die eSigner-Signaturoperationen und -API ermöglichen die Integration mit CI/CD-Diensten und die Signierautomatisierung.
Für ein höheres Vertrauens- und Authentifizierungsniveau Extended Validation Code Signing-Zertifikate bieten die höchste Sicherheitsstufe, die beim Signieren von Code verfügbar ist. Mehr Infos für weitere Informationen.
Für Vertriebs- oder Supportinformationen
SSL.com hat ein Team, das bereitsteht, um bei Fragen, Bedenken oder Problemen zu helfen. Kontaktinformationen sind unten:
- SSL.com-Verkäufe
- 877-775-7328
- E-Mail Sales@ssl.com
- SSL.com-Dienst
- 775-237-8434
- Email: Support@ssl.com
- Die Chat-Hotline von SSL.com steht entweder für den Verkauf oder den Support zur Verfügung
- Sie finden es in der unteren rechten Ecke der Homepage von SSL.com.
- http://ssl.com
Sie können auch das unten stehende Formular verwenden.