SSL-Support-Team
Selbstsignierte Zertifikate sind eine einfache Möglichkeit, SSL/TLS Verschlüsselung für Ihre Websites und Dienste. Doch hinter dieser Bequemlichkeit verbergen sich erhebliche Sicherheitsrisiken
Mehr lesen »
Was ist SSL /TLS: Ein ausführlicher Leitfaden
Dieses Handbuch bietet einen detaillierten Überblick über SSL/TLS (Secure Sockets Layer und Transport Layer Security) – kryptografische Protokolle, die eine sichere Internetkommunikation ermöglichen. Wir erklären es Ihnen
Mehr lesen »
Was ist Zertifikat-Pinning?
Was ist Zertifikat-Pinning? Zertifikat-Pinning ist ein Sicherheitsmechanismus, der im Zusammenhang mit der Authentifizierung von Client-Server-Verbindungen, insbesondere im Zusammenhang mit sicherer Kommunikation, verwendet wird
Mehr lesen »
Zusammenfassung der Cybersicherheit September 2023
Steuerzeitaktualisierungen: IRS plant eine vollständig digitale Verarbeitung bis 2025. Der IRS plant, bis 2025 alle Dokumente von Steuerzahlern zu digitalisieren
Mehr lesen »
Lokale vs. Cloud-HSMs: Ein Vergleich
Unternehmen verlassen sich auf Hardware-Sicherheitsmodule (HSMs), um kryptografische Schlüssel zu schützen und kryptografische Vorgänge für kritische Anwendungen zu beschleunigen. HSMs gibt es in zwei primären Bereitstellungsmodellen:
Mehr lesen »
Best Practices-Leitfaden für die Sicherheit von Zertifizierungsstellen für Marken-Wiederverkäufer: Umfassende Sicherheitsmaßnahmen
Einleitung Als führende Zertifizierungsstelle (CA) und Vertrauensdienstleister legen wir großen Wert auf die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit unserer digitalen Zertifikate und unserer Identität
Mehr lesen »
SSL /TLS Handshake: Gewährleistung sicherer Online-Interaktionen
Immer wenn wir eine Website besuchen, einen Online-Einkauf tätigen oder unsere E-Mails abrufen, werden Daten zwischen unseren Geräten und Remote-Servern hin und her übertragen.
Mehr lesen »
Best Practices zur Aktivierung von LTV-Signaturen für die Dokumentensignierung mithilfe selbstverwalteter HSMs
SSL.com bietet schlüsselfertige Remote-Cloud-Signaturdienste über unsere eSigner-Signaturoperations-API, die die Speicherung und Verwaltung privater Schlüssel umfasst. Allerdings viele Benutzer
Mehr lesen »
Zusammenfassung der Cybersicherheit August 2023
Google Chrome führt Sicherheitsüberprüfungen für Browsererweiterungen ein. Google Chrome implementiert eine neue Funktion, um die Benutzersicherheit zu erhöhen, indem es sie vor potenziell bösartigen Erweiterungen warnt
Mehr lesen »
Der wesentliche Leitfaden für SAN-Zertifikate
SSL /TLS Zertifikate ermöglichen sichere HTTPS- und andere verschlüsselte Verbindungen für Websites und Dienste. Normalerweise benötigen Sie für jeden Hostnamen oder jede Domäne ein separates Zertifikat
Mehr lesen »
Das NIST Cybersecurity Framework: Ein ausführlicher Überblick
Das Cybersecurity Framework des National Institute of Standards and Technology (NIST) bietet Organisationen einen systematischen Ansatz zum Verstehen, Verwalten und Reduzieren von Cybersicherheitsrisiken und damit zur Verbesserung
Mehr lesen »
Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf die Quantenrevolution vor: Ein Leitfaden zur Implementierung der Post-Quantum-Kryptographie
Quantencomputer werden leistungsstark sein und eine massive Bedrohung für die Verschlüsselung von Daten, wie wir sie kennen, darstellen. Hier bei SSL.com sind wir auf dem Laufenden
Mehr lesen »
Ein Leitfaden für PKI Schutz durch Hardware-Sicherheitsmodule (HSM)
PKI (Public Key Infrastructure) basiert auf öffentlichen und privaten Schlüsseln, um Daten zu verschlüsseln. Hardware-Sicherheitsmodule (HSMs) schützen diese Schlüssel in manipulationssicheren Boxen. HSMs-Speicher
Mehr lesen »
Das alte, kreuzsignierte Stammzertifikat von SSL.com läuft am 11. September 2023 ab
Was ist ein kreuzsigniertes Stammzertifikat? Ein kreuzsigniertes Stammzertifikat ist ein digitales Zertifikat, das von einer Zertifizierungsstelle (CA) ausgestellt wird und zur Einrichtung verwendet wird
Mehr lesen »
Zusammenfassung der Cybersicherheit Juli 2023
Chinesische Malware auf US-Stützpunkten in Taiwan: Ein raffinierter Cyberangriff Berichten zufolge wurde chinesische Malware auf den Computersystemen von US-Militärstützpunkten in Taiwan entdeckt
Mehr lesen »
Die Bedeutung der Migration zu SHA2 für Ihr Privatleben PKI
In der IT-Branche ist in den letzten Jahren ein Trend zu verzeichnen, weniger sichere kryptografische Algorithmen wie SHA-1 durch sicherere wie SHA-2 zu ersetzen. Das
Mehr lesen »
Zusammenfassung zur Cybersicherheit, Juni 2023
Massiver Datenverstoß betrifft CalPERS und CalSTRS in Kalifornien: Persönliche Daten von 769,000 Rentnern kompromittiert Hacker haben die persönlichen Daten von rund 769,000 Rentnern und Rentnern kompromittiert
Mehr lesen »
Validierungsprozess für Dokumentensignatur-, Code-Signatur- und EV-Code-Signing-Zertifikate
Diese Anleitung führt Sie durch den Prozess des Kaufs und Einreichens der erforderlichen Dokumente für alle SSL.com Document Signing-Zertifikate sowie IV- und IV-Zertifikate
Mehr lesen »
Validierung durch CSR Hash für Cpanel
Diese Anleitung führt Sie durch die Validierung einer Zertifikatsignierungsanfrage (CSR) in cPanel. Wählen Sie auf der Validierungsseite die Option aus CSR Hash-Validierungsmethode: entweder
Mehr lesen »
Codesignatur von Nuget-Paketen mit eSigner CodeSignTool
Ein NuGet-Paket ist ein standardisiertes Format zum Verteilen von Softwarebibliotheken, Tools und Assets im .NET-Ökosystem. Es ermöglicht Entwicklern das einfache Teilen und
Mehr lesen »
Bestellvorgang für Code- und Dokumentensignaturzertifikate
Sowohl Codesignatur- als auch Dokumentsignaturzertifikate verfügen über ähnliche Optionen, wenn es um die Speicherung der privaten Schlüssel und die Optionen zum Signieren geht. Alle Codes
Mehr lesen »
Massenregistrierung von Personal ID+Organisation S/MIME Zertifikate
SSL.com ermöglicht die Massenbestellung und Registrierung von Personal ID+Organization S/MIME Zertifikate (auch bekannt als IV+OV S/MIME), über unser Sammelbestelltool. Dieser Leitfaden begleitet Sie
Mehr lesen »
Massenregistrierung von Basic S/MIME und NAESB-Zertifikate
SSL.com ermöglicht die Massenbestellung und Registrierung von Basic S/MIME und NAESB-Zertifikate über unser Sammelbestelltool. Dieser Leitfaden führt Sie durch die Anmeldung
Mehr lesen »
Private und öffentliche Schlüssel
SSL.com bietet eine Erläuterung der privaten und öffentlichen Schlüssel.
Mehr lesen »
Zusammenfassung der Cybersicherheit, Mai 2023
Kritische Lehren aus dem MCNA-Cyberangriff: Eine Geschichte von neun Millionen verletzten Datensätzen Der jüngste Cyberangriff auf Managed Care of North America (MCNA), einer von
Mehr lesen »