SSL-Support-Team
Entdecken Sie den Cybersecurity Roundup von SSL.com vom Dezember 2024: Einblicke in den Datendiebstahl beim US-Finanzministerium, Risiken für Gesundheitsdaten und Tipps zur Stärkung Ihrer Sicherheit.
Mehr lesen »
Cyberangriffe im Gesundheitswesen nehmen zu - digitale Zertifikate können helfen
Erfahren Sie, wie digitale Zertifikate Gesundheitsorganisationen vor Cyberangriffen schützen, indem sie Patientendaten, medizinische Geräte und Kommunikation sichern und gleichzeitig die HIPAA-Konformität gewährleisten. Entdecken Sie wichtige Zertifikatstypen und Implementierungsstrategien für eine robuste Cybersicherheit im Gesundheitswesen.
Mehr lesen »
Warum Anwaltskanzleien mehr in Cybersicherheit investieren sollten
Erfahren Sie, warum Anwaltskanzleien heute Investitionen in die Cybersicherheit priorisieren müssen. Informieren Sie sich über einzigartige Schwachstellen, zunehmende Cyberbedrohungen, wichtige Sicherheitsmaßnahmen und das Geschäftsmodell zum Schutz vertraulicher Rechtsdaten.
Mehr lesen »
Fügen Sie mit eSigner CKA digitale Signaturen zu Microsoft Office 365-Dokumenten hinzu
Signieren Sie Office 365-Dokumente sicher mit dem eSigner CKA von SSL.com und vereinfachen Sie so digitale Signaturen ohne die Notwendigkeit physischer Token.
Mehr lesen »
Mit eSigner CKA eine PDF-Datei im Adobe Acrobat Reader digital signieren
Entdecken Sie, wie Sie PDFs in Adobe Acrobat Reader mit eSigner CKA von SSL.com digital signieren, einer sicheren und effizienten Alternative zu USB-Tokens.
Mehr lesen »
So installieren Sie den SSL.com eSigner Cloud Key Adapter (CKA)
eSigner CKA (Cloud Key Adapter) ist eine Windows-basierte Anwendung, die die CNG-Schnittstelle (KSP Key Service Provider) verwendet, um die Verwendung verschiedener Tools zu ermöglichen
Mehr lesen »
Cybersecurity-Zusammenfassung November 2024
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit SSL.coms Cybersicherheits-Überblick für November: neues 45-Tage-SSL/TLS Zertifikate, T-Mobile-Abwehr, Auswirkungen von Ransomware und mehr.
Mehr lesen »
So automatisieren Sie die EV-Code-Signierung mit SignTool.exe oder Certutil.exe unter Verwendung von eSigner CKA (Cloud Key Adapter)
eSigner CKA (Cloud Key Adapter) ist eine Windows-basierte Anwendung, die die CNG-Schnittstelle (KSP Key Service Provider) verwendet, um Tools wie certutil.exe zu ermöglichen
Mehr lesen »
Optimieren Sie digitale Signatur-Workflows mit der eSigner-Integration
Da Unternehmen zunehmend Lösungen für digitale Signaturen einsetzen, um ihre Prozesse zum Signieren von Dokumenten zu optimieren, ist die Wahl der richtigen Integrationsmethode für einen nahtlosen und effizienten Ablauf von entscheidender Bedeutung
Mehr lesen »
So signieren Sie vsix-Dateien digital mit eSigner CKA
Eine .vsix-Datei ist ein Visual Studio Extension Installer-Paket, das von Microsoft Visual Studio verwendet wird. Es enthält Software, die neue Funktionen hinzufügt oder vorhandene erweitert
Mehr lesen »
So signieren Sie VBA-Makros digital mit eSigner CKA
eSigner CKA (Cloud Key Adapter) ist eine Windows-Anwendung, die die CNG-Schnittstelle (KSP Key Service Provider) nutzt und Tools wie certutil.exe und signtool.exe den Zugriff ermöglicht
Mehr lesen »
So signieren Sie eine Hardware Lab Kit (HLK)-Datei digital mit eSigner CKA
Hardware Lab Kit ist ein Tool zum Testen und Vorbereiten eines Kernelmodustreibers für die Übermittlung an Microsoft. Derzeit erfordert eSigner CKA auch das HLKSigntool
Mehr lesen »
So signieren Sie .app-Dateien digital mit eSigner CKA
Die Datei Microsoft_Application.app umfasst umfassend alle Komponenten einer Lösung und bietet eine optimierte Methode zum Festlegen und Referenzieren der Identität der Lösung. eSigner CKA
Mehr lesen »
OCSP Stapling: Sichere und effiziente Zertifikatsvalidierung
Erfahren Sie, wie OCSP-Stapling SSL verbessert/TLS Zertifikatsvalidierung durch Verbesserung von Leistung, Datenschutz und Zuverlässigkeit und erfahren Sie, wie Sie sie auf Ihrem Server implementieren.
Mehr lesen »
Was ist das ACME-Protokoll?
Erfahren Sie mehr über das ACME-Protokoll – eine automatisierte Methode zur Verwaltung von SSL/TLS Lebenszyklen von Zertifikaten. Entdecken Sie, wie es die Ausstellung und Erneuerung von Zertifikaten optimiert und die Website-Sicherheit durch standardisierte Automatisierung verbessert.
Mehr lesen »
Authentifizierung von Benutzern und IoT-Geräten mit Gegenseitigkeit TLS
Erfahren Sie, wie Sie gegenseitige TLS (mTLS) Authentifizierung zum Sichern von Benutzer- und IoT-Geräteverbindungen. Beinhaltet eine schrittweise Zertifikateinrichtung, Serverkonfiguration, Clientimplementierung und Richtlinien zur Fehlerbehebung.
Mehr lesen »
Cybersecurity-Zusammenfassung Oktober 2024
Lazarus Group nutzt Chrome Zero-Day-Sicherheitslücke, um Kryptowährungssektor anzugreifen Die nordkoreanische Lazarus Group nutzte eine inzwischen gepatchte Chrome Zero-Day-Sicherheitslücke (CVE-2024-4947) aus, um die Kontrolle über
Mehr lesen »
Pharming erklärt: So verhindern Sie DNS-basierte Cyberangriffe
Pharming ist ein ausgeklügelter Cyberangriff, der DNS-Schwachstellen ausnutzt, um Benutzer auf betrügerische Websites umzuleiten. Erfahren Sie, wie Sie diese DNS-basierten Bedrohungen erkennen, ihnen vorbeugen und darauf reagieren.
Mehr lesen »
SSL.com wird die auf Domänenkontakten basierende Validierung der E-Mail-Domänenkontrolle am 2. Dezember 2024 einstellen
Ab dem 2. Dezember 2024 wird die WHOIS-basierte E-Mail-Domain-Control-Validierung (DCV) zur Erlangung von SSL/TLS Zertifikate werden von SSL.com nicht mehr akzeptiert. Es hat
Mehr lesen »
Senden sicherer E-Mails mit S/MIME
Sichere E-Mails sollten Teil Ihrer Geschäftsstrategie sein S/MIME Zertifikate von SSL.com sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Nachrichten zu schützen und zu authentifizieren.
Mehr lesen »
Massenregistrierung von Basic S/MIME und NAESB-Zertifikate
SSL.com ermöglicht die Massenbestellung und Registrierung von Basic S/MIME und NAESB-Zertifikate über unser Sammelbestelltool. Dieser Leitfaden führt Sie durch die Anmeldung
Mehr lesen »
Das Reseller- und Volumeneinkaufsprogramm von SSL.com
Das Reseller- und Volumeneinkaufsprogramm von SSL.com richtet sich an Kunden, die eine große Anzahl von Zertifikaten benötigen und Großhandelspreise wünschen.
Mehr lesen »
Privat gegen Öffentlich PKI: Erstellen eines effektiven Plans
Erfahren Sie, wie Sie eine effektive private oder öffentliche PKI Plan, der Trends wie Post-Quanten-Kryptographie einbezieht, PKI Automatisierung und branchenspezifische Überlegungen.
Mehr lesen »
Was ist Public Key Infrastructure (PKI)?
Entdecken Sie, was Public Key Infrastructure (PKI) ist, seine Hauptkomponenten und wie es die elektronische Kommunikation durch kryptografische Mechanismen wie digitale Zertifikate und Schlüsselpaare sichert, um Vertraulichkeit, Integrität, Authentifizierung und Nichtabstreitbarkeit zu gewährleisten.
Mehr lesen »
Einrichtung einer Vereinbarung zur Identitätsvorvalidierung bei Massenbestellungen
Was ist eine Vorabvalidierungsvereinbarung? Eine Vorabvalidierungsvereinbarung für Massenbestellungen ermöglicht es einem autorisierten Vertreter, die Verantwortung für die Aufbewahrung und Validierung von Identitätsnachweisen zu übernehmen
Mehr lesen »