Kategorie: Codesignatur
So generieren Sie ein Schlüsselpaar und ein Attestierungszertifikat auf Ihrem YubiKey FIPS, um EV-Codesignatur- und Dokumentensignaturzertifikate zu bestellen.
Mehr lesen »
Installieren Sie SSL.com-Stamm- und Zwischenzertifikate auf YubiKey
So vermeiden Sie Vertrauensfehler bei digitalen Signaturen, indem Sie eine vollständige Zertifikatkette mit Root und Intermediate auf Ihrem YubiKey FIPS installieren.
Mehr lesen »
So installieren Sie den SSL.com eSigner Cloud Key Adapter (CKA)
eSigner CKA (Cloud Key Adapter) ist eine Windows-basierte Anwendung, die die CNG-Schnittstelle (KSP Key Service Provider) verwendet, um die Verwendung verschiedener Tools zu ermöglichen
Mehr lesen »
So automatisieren Sie die EV-Code-Signierung mit SignTool.exe oder Certutil.exe unter Verwendung von eSigner CKA (Cloud Key Adapter)
eSigner CKA (Cloud Key Adapter) ist eine Windows-basierte Anwendung, die die CNG-Schnittstelle (KSP Key Service Provider) verwendet, um Tools wie certutil.exe zu ermöglichen
Mehr lesen »
So signieren Sie vsix-Dateien digital mit eSigner CKA
Eine .vsix-Datei ist ein Visual Studio Extension Installer-Paket, das von Microsoft Visual Studio verwendet wird. Es enthält Software, die neue Funktionen hinzufügt oder vorhandene erweitert
Mehr lesen »
So signieren Sie VBA-Makros digital mit eSigner CKA
eSigner CKA (Cloud Key Adapter) ist eine Windows-Anwendung, die die CNG-Schnittstelle (KSP Key Service Provider) nutzt und Tools wie certutil.exe und signtool.exe den Zugriff ermöglicht
Mehr lesen »
So signieren Sie eine Hardware Lab Kit (HLK)-Datei digital mit eSigner CKA
Hardware Lab Kit ist ein Tool zum Testen und Vorbereiten eines Kernelmodustreibers für die Übermittlung an Microsoft. Derzeit erfordert eSigner CKA auch das HLKSigntool
Mehr lesen »
So signieren Sie .app-Dateien digital mit eSigner CKA
Die Datei Microsoft_Application.app umfasst umfassend alle Komponenten einer Lösung und bietet eine optimierte Methode zum Festlegen und Referenzieren der Identität der Lösung. eSigner CKA
Mehr lesen »
FAQ: Erste Schritte mit Ihrem Code Signing-Zertifikat
Diese FAQ beantwortet häufig gestellte Fragen zum Signieren von Dateien mit Ihrem SSL.com EV Code Signing-Zertifikat und dem YubiKey FIPS-Token.
Mehr lesen »
Was ist ein Codesignaturzertifikat?
Informieren Sie sich über Code Signing-Zertifikate: Was sie sind, wie sie funktionieren, welche Vorteile sie für die Softwaresicherheit und das Vertrauen bieten und wie Sie sie am besten implementieren. Entdecken Sie die Lösungen von SSL.com.
Mehr lesen »
Verwenden Ihres Codesignaturzertifikats
So verwenden Sie Ihr OV- oder EV-Codesignaturzertifikat mit Microsoft SignTool und SSL.com SSL Manager Anwendung.
Mehr lesen »
Code Signing-Zertifikate, Cloud Signing-Optionen und Integration von Signing Operations
Was ist ein Code Signing-Zertifikat? Ein Codesignaturzertifikat ist ein digitales Zertifikat, das einen weltweit anerkannten Identitätsnachweis einer Software bietet
Mehr lesen »
SafeNet-Authentifizierungsclient zum Herunterladen für Code Signing-Zertifikate
So laden Sie den SafeNet-Client herunter. Für Zertifikate auf USB-Token von Thales-Gemalto.
Mehr lesen »
eSigner-Demo-Anmeldeinformationen und -Zertifikate
Demo-Anmeldeinformationen, QR-Codes und Konfigurationsinformationen, um die experimentelle Nutzung der eSigner-Cloud-Signaturumgebung von SSL.com zu erleichtern.
Mehr lesen »
So ändern Sie Ihr Thales SafeNet/Gemalto-Token-Passwort
Dieser Artikel enthält Anweisungen für Thales SafeNet (Gemalto) Token-Benutzer, die ihr Token-Codesignatur-Passwort ändern möchten, und für diejenigen, die
Mehr lesen »
Aktivieren von Signaturzertifikaten von Drittanbietern mit eSigner Cloud Signing
Entdecken Sie, wie der Cloud-Signaturdienst eSigner von SSL.com digitale Zertifikate und Schlüssel von Drittanbietern sicher speichert und nutzt, um von überall aus eine verbesserte digitale Signatur zu ermöglichen.
Mehr lesen »
Yubikey FIPS-Token vs. Thales/Gemalto USB-Token
SSL.com liefert Code-Signatur-Zertifikate, die auf Yubikey FIPS-Token und Thales SafeNet (Gemalto) USB-Token vorinstalliert sind. Beide sind Hardwaregeräte für sichere
Mehr lesen »
Generieren einer Zertifikatsignieranforderung in Azure Key Vault
Mit Wirkung zum 1. Juni 2023 hat SSL.com seine Schlüsselspeicherprotokolle für Code Signing-Zertifikate aktualisiert, um den neuen Richtlinien der Zertifizierungsstelle/des Browsers zu entsprechen.
Mehr lesen »
Code Signing mit Google Cloud HSM implementieren
Zertifizierungsstellen wie SSL.com haben kürzlich die Schlüsselspeicherstandards für Code Signing-Zertifikate verschärft und schreiben nun auch die Speicherung des privaten Schlüssels des Zertifikats vor
Mehr lesen »
Codesignatur von Nuget-Paketen mit eSigner
Ein NuGet-Paket ist ein standardisiertes Format zum Verteilen von Softwarebibliotheken, Tools und Assets im .NET-Ökosystem. Es ermöglicht Entwicklern das einfache Teilen und
Mehr lesen »
Leitfaden für eSigner-Signierungsanmeldeinformationen
Was ist ein eSigner-Signierungsnachweis? Ein Signaturnachweis ist wie eine „ID“ oder ein eindeutiger Identifikator, der einer Person oder Person zugewiesen werden kann
Mehr lesen »
Ein Leitfaden für PKI Schutz durch Hardware-Sicherheitsmodule (HSM)
PKI (Public Key Infrastructure) basiert auf öffentlichen und privaten Schlüsseln, um Daten zu verschlüsseln. Hardware-Sicherheitsmodule (HSMs) schützen diese Schlüssel in manipulationssicheren Boxen. HSMs-Speicher
Mehr lesen »
Validierungsprozess für Dokumentensignatur-, Code-Signatur- und EV-Code-Signing-Zertifikate
Diese Anleitung führt Sie durch den Prozess des Kaufs und Einreichens der erforderlichen Dokumente für alle SSL.com Document Signing-Zertifikate sowie IV- und IV-Zertifikate
Mehr lesen »
Bestellvorgang für Code- und Dokumentensignaturzertifikate
Sowohl Codesignatur- als auch Dokumentsignaturzertifikate verfügen über ähnliche Optionen, wenn es um die Speicherung der privaten Schlüssel und die Optionen zum Signieren geht. Alle Codes
Mehr lesen »
So verwenden Sie den vorsignierenden Malware-Scan mit SSL.com eSigner
Was ist SSL.com Malware Scan? Malware Scan ist ein neuer Dienst, den SSL.com Softwareentwicklern anbietet, die Code-Signing-Zertifikate verwenden, um diesen Code sicherzustellen
Mehr lesen »