SSL.com liefert Code Signing-Zertifikate, die auf Yubikey FIPS-Token vorinstalliert sind und Thales SafeNet (Gemalto) USB zukens. Beide sind Hardwaregeräte, die zur sicheren Authentifizierung durch Code-Signierung verwendet werden. Dabei wird ein X.509-Zertifikat verwendet, um einen Code, eine Software oder eine andere ausführbare Datei digital zu signieren und so sicherzustellen, dass das Produkt nicht manipuliert oder anderweitig kompromittiert wurde. Jedes dieser Geräte bietet je nach den spezifischen Anforderungen der Benutzer und Organisationen einzigartige Funktionen und Vorteile. Hier ist ein detaillierter Vergleich ihrer Vor- und Nachteile:
Weitere Informationen zu eSigner finden Sie in unserer dedizierte Serviceseite.
YubiKey-Token
Vorteile
- Vielseitigkeit: YubiKey unterstützt mehrere Authentifizierungsprotokolle, darunter FIDO U2F, FIDO2, Smart Card (PIV), OTP und mehr, was es äußerst vielseitig für verschiedene Sicherheitsanforderungen macht.
- Benutzerfreundlichkeit: YubiKeys sind für ihre Einfachheit bekannt. Zur Authentifizierung ist nur eine Berührung erforderlich, was den Benutzerkomfort erhöht, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
- Haltbarkeit: Mehrere Yubikey-Modelle sind bruchfest und wasserbeständig und daher auch für den mobilen Einsatz langlebig.
- Breite Integration: YubiKey wird plattformübergreifend und für viele Dienste unterstützt, was den Nutzen für Benutzer erhöht, die plattformübergreifende Kompatibilität benötigen.
- Remote-Bestätigung: SSL.com-Kunden von überall auf der Welt können auf ihrem eigenen YubiKey ein Schlüsselpaar und ein Bescheinigungszertifikat generieren, das beweist, dass der private Schlüssel auf dem Gerät generiert wurde. Das Bescheinigungszertifikat kann dann verwendet werden, um Code- und Dokumentensignaturzertifikate von SSL.com zu bestellen, die manuell auf dem YubiKey installiert werden können.
Nachteile
- Kosten: YubiKeys können im Vergleich zu anderen Sicherheitstoken teurer sein, was für preisbewusste Unternehmen oder Einzelpersonen eine Überlegung wert sein könnte.
- Physisches Gerät: Da es sich um ein physisches Gerät handelt, kann es verloren gehen oder gestohlen werden, was bei unsachgemäßer Handhabung ein Risiko darstellen kann.
- Begrenzter Speicherplatz: Bei einigen YubiKey-Modellen ist die Anzahl der Anmeldeinformationen oder Zertifikate, die sie speichern können, im Vergleich zu anderen Lösungen begrenzt.
- Begrenzte RSA-Schlüsselgröße: Yubikey-Token unterstützt keine RSA-Algorithmus-Schlüsselgröße größer als 2048 Bit. Dies ist eine Einschränkung für Benutzer, die einen Kernelmodustreiber signieren und ihn an Microsoft Hardware Lab Kit übermitteln möchten, das eine RSA-Schlüsselgröße von mindestens 3072 Bit erfordert.
Thales SafeNet (Gemalto)-Token
Vorteile
- Robuste Sicherheitsfunktionen: Thales SafeNet-Token bieten erweiterte Sicherheitsfunktionen einschließlich manipulationssicherer Hardware und eignen sich daher für Umgebungen, die strenge Sicherheitsmaßnahmen erfordern.
- Flexible Lösungen: Thales SafeNet bietet eine Reihe von Token, darunter USB-Token und Smartcards, um den unterschiedlichen Vorlieben und Anforderungen der Benutzer gerecht zu werden.
- Starker Unternehmensfokus: Thales SafeNet-Token sind für Unternehmensumgebungen konzipiert und bieten umfassende Verwaltungstools, die die Bereitstellung und Verwaltung im großen Maßstab erleichtern.
- Kernelmodus-Signierung: Thales SafeNet-Token können RSA-Schlüssel in 3072 Bit verarbeiten, was für die Kernelmodus-Signierung erforderlich ist. Dies könnte in Zukunft der Fall sein, aber derzeit erlaubt Microsoft nur die Treibermodus-Signierung in RSA mit dem Gemalto-Token. Microsoft erlaubt derzeit keine Signierung in ECC.
Nachteile
- Komplexität: Die zusätzlichen Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen können zu einer steileren Lernkurve und komplexeren Bereitstellungsprozessen führen.
- Kosten: Ähnlich wie bei YubiKey sind erweiterte Funktionen und robuste Sicherheitsmaßnahmen mit höheren Kosten verbunden, was möglicherweise nicht für alle Benutzer ideal ist.
- Keine Unterstützung für Remote-Attestation: Benutzer, die nach Remote-Attestationsfunktionen suchen, müssen möglicherweise andere Produkte in Betracht ziehen, die speziell diese Funktion bieten.
- Risiken im Zusammenhang mit physischen Geräten: Wie bei jedem physischen Token besteht immer das Risiko eines Verlusts oder einer Beschädigung, was möglicherweise zu Zugriffsproblemen oder Sicherheitsverletzungen führt.
- Softwareabhängigkeit: Einige Funktionen erfordern möglicherweise spezielle Software oder Verwaltungslösungen, was zu Abhängigkeiten und potenziellen Kompatibilitätsproblemen führen kann.
- Batterieabhängige Modelle: Einige der erweiterten Token benötigen möglicherweise eine Batterie, was einen zusätzlichen Wartungsaufwand mit sich bringt.
Zusammenfassung
SSL.com liefert Code Signing-Zertifikate, die auf Yubikey FIPS-Token vorinstalliert sind und Thales SafeNet zukens. Beide bieten robuste Sicherheit für digitale Zertifikate und Authentifizierungsprozesse. Die Wahl zwischen den beiden hängt oft von spezifischen Anforderungen ab, wie z. B. Budgetbeschränkungen, erforderlichen Sicherheitsstufen, Plattformkompatibilität und Benutzerfreundlichkeit. YubiKey ist möglicherweise besser für Benutzer geeignet, die eine einfache, vielseitige und benutzerfreundliche Lösung für mehrere Plattformen suchen, während Thales SafeNet-Token die Wahl für Organisationen sein könnten, die hochsichere, anpassbare und unternehmensorientierte Lösungen benötigen. Da es sich bei Yubikey- und Thales SafeNet-Tokens um physische Geräte handelt, besteht die Gefahr, dass diese verloren gehen oder gestohlen werden, was zu ernsthaften Sicherheitslücken führt und kostspielige Ersatzbeschaffungen nach sich ziehen kann. Im Kontext moderner Remote-Arbeit stellt die Verwaltung der Verteilung und Wartung dieser Hardware-Tokens für IT-Teams erhebliche logistische Hindernisse dar und ist mit erheblichen Kosten und Personalaufwand verbunden. Allerdings fehlt ihnen der Komfort cloudbasierter Lösungen, insbesondere wenn es um die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern geht. Letztendlich zielen beide Optionen darauf ab, die Sicherheit zu verbessern, ohne das Benutzererlebnis wesentlich zu beeinträchtigen. Die Entscheidung sollte mit der Sicherheitsstrategie und den Betriebsanforderungen des Unternehmens im Einklang stehen.eSigner: Cloud-Signatur als Alternative zu Tokens
Digitales Signieren als Service ist eine moderne und effiziente Methode zur Verwaltung digitaler Signaturen. Ein Beispiel hierfür ist der Cloud-Signaturdienst eSigner von SSL.com, der sowohl das Signieren von Code als auch von Dokumenten ermöglicht. eSigner verwaltet die Public-Key-Infrastruktur (PKI) und Hardware-Sicherheitsmodule (HSMs), die für sicheres Signieren erforderlich sind. Der Dienst speichert nicht exportierbare Signaturschlüssel sicher in seinen HSMs, unzugänglich für den Kunden und SSL.com. Dadurch wird ein Sicherheitsniveau gewährleistet, das mit dem von physischen Tokens vergleichbar ist, ohne dass die Kunden damit zu kämpfen haben. Für mehr Sicherheit enthält eSigner OAuthTOTP bietet eine robuste Zwei-Faktor-Authentifizierung und ermöglicht die Signatur von Code und Dokumenten von jedem Gerät mit Internetzugang überall auf der Welt. Es unterstützt auch die EV-Codesignierung, sodass Entwickler Kernelmodustreiber für Windows 10 signieren können. Darüber hinaus vereinfacht eSigner den Prozess des Teilens von Signaturzertifikaten zwischen Teammitgliedern über das SSL.com-Dashboard. Dies erleichtert den Teammitgliedern den Zugriff auf Zertifikate, wobei jeder Einzelne eine eindeutige PIN erhält. Diese Funktion unterstützt eine nahtlose und sichere Zusammenarbeit von Teams an verschiedenen Standorten und gewährleistet hohe Sicherheitsstandards, ohne die Geschwindigkeit oder Effizienz der Abläufe zu beeinträchtigen.Weitere Informationen zu eSigner finden Sie in unserer dedizierte Serviceseite.